Carboxy Anti-Aging

Carboxy

Anti-Aging mit der Carboxy-Therapie

Die Carboxytherapie ist eine naturheilkundliche Reiztherapie, bei der medizinisches Kohlendioxid therapeutisch eingesetzt wird. Es handelt sich um eine erfolgreiche Methode, die vor allem in der ästhetischen Dermatologie gerne verwendet wird, da sich mit der Carboxytherapie die Haut deutlich glätten lässt und Durchblutungsstörungen erfolgreich verringert werden können.

Wie funktioniert die Carboxy-Therapie?

Bei der Carboxy-Therapie wird medizinisches Kohlenstoffdioxid durch eine winzige Mesotherapienadel in das Unterhautgewebe injiziert. Durch diese Maßnahme wird ein Sauerstoffmangel im Gewebe simuliert und es kommt zu einem Absinken des pH-Werts im Blut. Darauf reagiert der Körper und sorgt für die Freisetzung von Sauerstoff in den stoffwechselaktiven Geweben des Körpers. Das wiederum führt zu einer Verbesserung der Durchblutung in der Haut und der Muskulatur und zu einer verbesserten Lymphzirkulation.

Hautverjüngung

Die Carboxy-Therapie stimmuliert die Neubildung von Hautkollagenen. So kann sich die Hautelastizität, Hautdichte und die Kollagenstruktur verbessern. Das Ergebnis: ein verbessertes, frischeres Hautbild. Die Haut wird wieder stabiler. Der Langzeit-Effekt einer einzelnen Carboxy-Behandlung ist gering, so dass grundsätzlich mehrere Behandlungen mit medizinischer Kohlensäure nötig sind. Allerdings ist der Kurzzeit-Effekt oft so beeindruckend, dass die Carboxy-Therapie auch als Schönheitsbehandlung für einen besonderen Tag angeboten wird.

Cellulite (Orangenhaut)

Die Carboxy-Therapie kann beeindruckende Ergebnisse bei der Behandlung von Cellulite (Orangenhaut) erzielen, sowohl bei Patienten mit bereits lange bestehender Cellulite, als auch bei jungen Patienten zur Prävention. Durch die erhöhte Durchblutung wird das Gewebe entsäuert und entschlackt. Auch Fettzellen können schneller abgebaut werden, da der Stoffwechsel der Körperzellen angeregt wird.

Dehnungs- bzw. Schwangerschaftsstreifen

Sogenannte Schwangerschaftsstreifen sind nichts anderes als vernarbte Risse der Haut. Narben können bis heute zwar nicht vollständig entfernt werden, aber die unliebsamen Dehnungsstreifen können durch die Carboxy-Therapie deutlich schmaler werden und sich dem Hautniveau und der Hautfarbe besser anpassen, so dass sie beinahe unsichtbar werden.

Die Therapieform ist nicht nur sehr schonend und wirkungsvoll, sie ist auch sicher und nebenwirkungsarm und lässt sich hervorragend mit der klassischen Mesotherapie kombinieren, um die Ergebnisse zu optimieren. Durch die Carboxy-Therapie wird die Haut stark durchblutet und der Zellstoffwechsel angeregt, weshalb die anschließend injizierten Substanzen der Mesotherapie umso besser wirken.

Vorteile Carboxy-Therapie

  • Gut verträglich
  • Armut an Nebenwirkungen bei korrekter Anwendung
  • Hervorragend kombinierbar mit Mesotherapie
  • Nahezu schmerzfreie Behandlung
  • Oft beeindruckende Ergebnisse