Zornesfalte entfernen – Fragen und Antworten

Zornesfalte entfernen – Fragen und Antworten

Die Entfernung der Zornesfalte ist einer der häufigsten Wünsche unserer Patienten/innen.  Diese senkrechten Falten zwischen den Augenbrauen werden übrigens auch Glabellafalte(n) genannt.

Ein gutes Beispiel ist die Geschichte von Hanna. Sie ist Anfang 30 und findet es manchmal ganz schön anstrengend, Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen. Seit einiger Zeit fällt ihr auf, dass sich 2 senkrechte Falten zwischen ihren  Augenbrauen bilden. Sie weiß, dass sie die oft, ohne es zu merken, zusammen zieht. Früher war die Haut in diesem Bereich – trotz ihrer Mimik – morgens wieder glatt. Doch diese Zeiten sind offensichtlich vorbei. Hanna findet, die Zornesfalten lassen sie grimmig aussehen.

So wie Hanna geht es vielen. Manche Menschen haben nicht nur eine Glabellafalte, sondern gleich zwei. Oder noch ein paar kleine zusätzlich daneben, parallel zwischen den Augenbrauen. Eine weitere Variante ist eine horizontale Falte unterhalb der Zornesfalten, die auf der Nasenwurzel liegt. Die Zornesfalte wird als störend empfunden, weil man der Umwelt als grimmig, verärgert oder unfreundlich erscheint.

Wir haben die häufigsten Fragen unserer Patienten/innen zum Thema Zornesfalten bzw. Glabella zusammengefasst.

 

Zornesfalten – was sind die Ursachen?

Die Falten entstehen durch das Zusammenziehen der Augenbrauen, wobei verschiedene Muskeln angespannt werden. Viele Menschen machen dies ohne es zu merken, wenn Sie konzentriert oder angespannt sind. Im Laufe der Zeit bilden sich die Zornesfalten.

Sobald die Zornesfalte entfernt ist, wirkt der Gesichtsausdruck deutlich freundlicher, sympathischer und entspannter.

 

Muss die Zornesfalte mit Botox behandelt werden?

Diese Frage wird am häufigsten gestellt. Auch Hanna erzählte:

„Meine Freundin Anja hat schon Botox ausprobiert, war jedoch mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden. Die veränderte Mimik gefiel ihr überhaupt nicht. Außerdem war die Falte trotz Botox nicht ganz verschwunden. Ist Botox der einzige Weg, um diese Zornesfalten los zu werden, oder gibt es andere Methoden?“

Die Antwort darauf lautet: man kann, muss aber nicht.

Sind die Glabellafalten nur leicht ausgeprägt, kann Botox allein reichen, um ein schönes Ergebnis mit möglichst glatter und makelloser Haut zu bekommen.

Sollten die Zornesfalten schon tiefer oder sehr tief sein, reicht die Behandlung einzig mit Botulinumtoxin oft nicht für den gewünschten Effekt. Denn die Vertiefung selbst bleibt dann relativ unverändert. Hier kann eine gleichzeitige Unterspritzung mit Hyaluron – zusätzlich zu Botox – nötig sein.

So manchen ist die Aussicht auf eine veränderte Mimik unangenehm.

 

Wie wird die Zornesfalte entfernt?

Möchten Sie, dass die Glabellafalte schnell verschwinden soll? Dann ist Hyaluronsäure die ideale Behandlung für Sie. Die Vertiefung zwischen den Augenbrauen wird mit Hyaluron gefüllt und die Veränderung ist sofort sichtbar.

Die Vorteile:

  • Die Mimik bleibt komplett unverändert und das Ergebnis wirkt völlig natürlich.
  • Ist die Falte noch relativ oberflächlich, kann sie vollständig verschwinden.

Für den Fall, dass Sie die Region zwischen den Augen zusätzlich noch stützen und die Spannkraft der Haut verbessern wollen, bietet sich das Fadenlifting als ergänzende Behandlung an. Dabei werden PDO-Fäden in die Haut eingebracht, was die Bildung von neuem Kollagen anregt.

 

Muss die Behandlung wiederholt werden?

Die Glättung der Zornesfalte mit Hyaluronsäure hält erstaunlich lange – auch wenn kein zusätzliches Botox verwendet wird.
Je nachdem, wie tief Ihre Zornesfalten waren und wie stark Ihre Mimik ist. Erfahrungsgemäß reicht es, die Behandlung nach ca. 1 Jahr zu wiederholen. Vor allem, wenn die Faltenunterspritzung mit anderen Techniken wie Fadenlifting, Mesolift oder PRP kombiniert wird.

Gemeinsam besprechen wir, in welchen Abständen diese Auffrischungsbehandlungen nötig wären.

 

Tut die Behandlung weh?

Wir können auf Wunsch vor der Behandlung eine Betäubungscreme auftragen. Für die Behandlung selbst werden sehr feine Kanülen verwendet.

 

Gibt es Nebenwirkungen?

Blaue Flecken (Hämatome) und eine leichte Schwellung sind möglich. Die Schwellung verschwindet meist nach ca. 3 Tagen, die Hämatome sind länger sichtbar.

 

Ein Fazit

Welche Behandlung bei Ihnen am sinnvollsten ist, kann bei einem Beratungsgespräch geklärt werden. Je früher Sie die Zornesfalten mit Hyaluron unterfüttern lassen, umso größer die Chance, dass sie wieder völlig verschwinden.

Die Schönheit und Jugendlichkeit Ihres Gesichtes zu erhalten ist viel einfacher und Sie werden mit dem Ergebnis zufriedener sein. Wollen Sie so jung aussehen, wie Sie sich fühlen?

Hanna ist sehr zufrieden mit ihrer Behandlung.

„Mit Hyaluron habe ich meine Lösung gefunden, das Resultat wirkt richtig natürlich. Ich sehe wieder fröhlich und unbeschwert aus.“

 

Sie haben noch Fragen? Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin bei MEDICAL AESTHETIC. Wir beraten Sie gerne!

Haben Sie Themenwünsche für neue Artikel oder Anmerkungen? Dann hinterlassen Sie bitte einen Kommentar oder schreiben Sie eine E-Mail!
Wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat, sagen Sie es weiter! : )

Foto: pixabay

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar