Verspannter Nacken & Migräne – so werden Sie die Schmerzen los!

Verspannter Nacken & Migräne – so werden Sie die Schmerzen los!

Bild: Hamxa Butt / Flickr / CC BY-SA 2.0

Ein verspannter Nacken kann sehr unangenehm sein, eine Migräne bedeutet eine große Einschränkung im Leben. Niemand möchte unter den Symptomen leiden. Aber leider scheint es in der heutigen Zeit fast aussichtslos zu sein, nicht doch dann und wann mit einer verspannten Nackenmuskulatur kämpfen zu müssen. Auch Migräne ist leider immer mehr auf dem Vormarsch.

Durch eine häufige oder auch länger andauernde Anspannung von einzelnen Muskeln beziehungsweise ganzen Muskelgruppen entstehen Muskelverspannungen. Das Fasziengewebe, welches den kompletten Körper umhüllt, verklebt und verfilzt. Nicht Muskel und Knochen, sondern das Bindegewebe (also die Faszien) gilt als neuer Akteur bei Verspannungen und unangenehmen Schmerzen.

 

Verspannter Nacken – die Ursachen sind vielseitig

Nackenverspannungen können eine sehr erhebliche Belastung darstellen. Neben den Einschränkungen im Alltag ist es auch möglich, dass viele weitere Beschwerden aus diesen Verspannungen hervorgehen. Es kann beispielsweise zu Kopfschmerzen oder auch einschlafenden Händen kommen. Zwar ist es möglich, diese Symptome durch Massagen zu behandeln, allerdings wird die Wirkung immer nur kurzzeitig sein. Wer langfristig schmerzfrei leben möchte, muss die Ursachen beheben.

Die häufigste Ursachen sind u.a.:

  • Fehlhaltungen und Fehlbelastungen
  • einseitige Bewegungen
  • Narben
  • Entzündungen
  • Nahrungsmittel(-unverträglichkeiten)
  • Umweltgifte
  • Stress

 

Verspannungen durch Stress

Neben Fehlhaltungen können auch Stress und physische Belastungen Verspannungen im Nacken auslösen. In diesem Fall sind Entspannungsübungen eine sehr gute Hilfe. Bewährte Methoden, um Stress effektiv abbauen zu können, sind Yoga, Atemtechniken oder auch autogenes Training. Betroffene lernen, den Stress im Alltag besser verarbeiten zu können. Dadurch baut sich nicht so eine große Spannung auf, und die daraus häufig resultierenden Nackenverspannungen entstehen gar nicht erst.

 

Verspannungen und Migräne

Bisher ist es nicht erwiesen, dass aus Nackenschmerzen eine Migräne entstehen kann, allerdings liegt die Vermutung nahe. Allerdings ist es so, dass durch eine Migräne auch Verspannungen ausgelöst werden können. Migräne ist ein sehr komplexes Krankheitsbild, aber in diesem Fall gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten, um die Therapie zu unterstützen. Entspannungstechniken sind immer eine sehr gute Hilfe, auch bei Migräne.

 

Die besten Mittel gegen einen verspannten Nacken

Wärme kann bei Verspannungen eine positive Wirkung haben. Eine Wärmepackung, ein warmes Bad oder ein Kirschkernkissen sind eine gute Möglichkeit. Manchen hilft Kälte besser. Sehr hilfreich sind selbstverständlich auch Massagen. Oft wird ebenfalls Physiotherapie, Osteopathie und Chiropraktik angewandt.

 

Sanfte Behandlung von Nackenverspannungen

Viele Betroffene nutzen bei Erkrankungen wie Migräne und Verspannungen starke Medikamente, die zwar in dem Moment gut helfen, aber erhebliche Nebenwirkungen mit sich bringen. Eine viel schonendere Behandlung bietet die Mesotherapie. Die Mesotherapie ist eine Kombination aus Neuraltherapie, Akupunktur und Arzneimitteltherapie. Der große Vorteil ist, dass bei dieser Behandlungsmethode Medikamentenmischungen in einer sehr geringen Dosis so nahe wie möglich am Ort der Erkrankung direkt eingebracht werden. Weder Magen noch Darm, Blut oder Leber werden dadurch belastet. Und: Mesotherapie ist eine Faszientherapie! In der Naturheilpraxis Passau finden Sie den richtigen Ansprechpartner für diese moderne und schonende Behandlungsmethode.

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar