Beliebt und gut besucht: Heilpraktiker in Bayern

Beliebt und gut besucht: Heilpraktiker in Bayern

Bild: Thunderchild7 / Flickr / CC BY-SA 2.0

Es zwickt irgendwo, die Nase läuft, und es sticht dort – Symptome, die einen Besuch beim Arzt erforderlich machen. Immer mehr Menschen reicht es aber nicht aus, nur die Symptome einer Erkrankung zu behandeln. Sie möchten gleichzeitig auch ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. Das ist einer der Gründe dafür, dass immer mehr Menschen einen Heilpraktiker aufsuchen. Besonders Frauen sind gegenüber zusätzlicher Behandlungsmethoden sehr aufgeschlossen. Rund zwei Drittel aller Patienten, die in Deutschland eine Heilpraktiker-Praxis aufsuchen, sind Frauen. Diese Zahlen ergeben sich aus einer aktuellen Umfrage, die vom Verband Unabhängiger Heilpraktiker und vom Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater durchgeführt wurde. An dieser Umfrage nahmen 1414 Berufsangehörige teil. Den Verbandsangaben nach ist es so, dass etwa 46.000 Heilpraktiker in Deutschland praktizieren. Den Angaben der Heilpraktiker nach sind rund die Hälfte aller Menschen, die einen Heilpraktiker aufsuchen, zwischen 30 und 60 Jahren alt. Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren machen ein Fünftel der Patienten aus. Der Studie nach ist es so, dass die Patienten laut den Einschätzungen der Heilpraktiker vom Bildungsgrad her eher normal oder auch eher höher eingeschätzt werden.

 

Eine Zusatzversicherung für die Heilpraktiker-Behandlung

Die Gesundheit ist vielen Menschen mittlerweile sehr wichtig geworden. Sie übernehmen eine größere Eigenverantwortung für ihre Gesundheit, so die Heilpraktikerverbände. Mehr als 70 Prozent der Patienten übernehmen die Kosten für die Behandlung selbst. Dadurch wird das System der Krankenkassen entlastet. Es gibt aber auch die Möglichkeit, diese Kosten durch eine Zusatzversicherung abdecken zu lassen. Bereits jeder zehnte Patient nutzt den Angaben nach bereits eine solche Zusatzversicherung, ist beihilfeberechtigt oder auch privat versichert.

 

Heilpraktiker Bayern – Praxistage variieren

In den Praxen kommen unterschiedliche Arbeitszeitmodelle zum Einsatz. Dementsprechend variiert auch die Anzahl der Praxistage stark. Einige Praxen sind zwei Tage in der Woche geöffnet, andere fünf Tage. Gerade in Praxen, die bereits länger als fünf Jahre bestehen, hat sich aber mittlerweile eine Arbeitszeit von drei bis fünf Tagen die Woche etabliert. Rund 71 Prozent der Praxen arbeiten innerhalb dieser Zeiten. Den Angaben der teilnehmenden Heilpraktiker nach ist es so, dass sie zwischen 12 und 25 Patienten während dieser Zeit behandeln. Die meisten Patienten sind ihrer Praxis treu. Viele besuchen ihren Heilpraktiker bis zu 20 Mal im Jahr. Heilpraktiker bauen zu ihren Patienten eine ähnliche Bindung auf wie Ärzte auch. Rund die Hälfte aller Patienten suchen die Praxis immer wieder auf. Die Studie zeigt auch einen wichtigen Punkt auf, der vielen Patienten sehr gut gefällt: Der Heilpraktiker nimmt sich genug Zeit für den Patienten. Viele Heilpraktiker nehmen sich für die Erstanamnese zwischen 30 und 60 Minuten Zeit. Das ist ein Service, den viele Patienten als sehr positiv empfinden. Sie haben das Gefühl, dass sie ihrem Heilpraktiker wichtig sind, und das ist ja auch der Fall.

 

Beliebte Therapieverfahren beim Heilpraktiker

Die Akupunktur liegt bei den naturheilkundlichen Verfahren noch immer auf dem ersten Platz der Beliebtheitsskala. Danach folgen Entgiftung und Entschlackung, Homöopathie, Allergiebehandlung und Schmerztherapie. Heilpraktiker bieten aber auch Psychotherapien an. In diesem Bereich ist die Gesprächstherapie/-beratung stark gefragt, ebenso wie Entspannungsmethoden, Stressbewältigung und Coaching. Weiterhin sind Heilpraktiker in Bayern auch in den Bereichen Podologie und Physiotherapie tätig. Rund die Hälfte aller Patienten sind chronisch erkrankt. Zufriedene Patienten empfehlen ihren Heilpraktiker gerne weiter, etwas mehr als die Hälfte aller Patienten haben ihren Heilpraktiker aufgrund einer Empfehlung aufgesucht.

Wenn auch Sie ein Anliegen haben und nicht genau wissen, ob Ihnen ein Heilpraktiker weiterhelfen kann, kontaktieren Sie uns einfach. Gerne beraten wir Sie, und finden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung.

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar