Peeling im Winter?

Peeling im Winter?

Bild: Larry Neuberger / Flickr / CC BY-SA 2.0

Draußen ist es richtig kalt, drinnen laufen die Heizkörper, um es in der Wohnung oder im Büro richtig schön warm zu machen. Das ist aber auch eine Zeit, die für die Haut sehr stressig werden kann. Die Haut wird schnell trocken, manchmal sogar schuppig. Zudem verlangsamt sich die Zellerneuerung in den kalten Monaten, die Haut wirkt schnell grau und fleckig. Eine gute Pflege ist dann sehr wichtig. Diese gute Pflege beginnt aber immer mit einer soliden Basis, und das ist in diesem Fall ein Peeling. Auch wenn viele Frauen sich nicht vorstellen können, ihre trockene Haut mit einem Peeling zu behandeln, stellt es die ideale Basis dar für eine effektive Pflege. Durch das Peeling werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt, so dass die Haut wieder aufnahmefähiger ist. Sie kann besser atmen, und auch das Make-up sieht gleich viel ebenmäßiger aus. Allerdings eignet sich nicht jedes Peeling für die Anwendung im Winter. Produkte mit physischen Schleifpartikeln sind sehr grob und weniger geeignet, viel besser sind leichte Fruchtsäure Peelings oder TCA-Peelings. Diese Peelings sorgen dafür, dass die Haut nicht austrocknet und schön geschmeidig wird.

 

TCA Peeling – ideal im Winter

Die beste Zeit für ein TCA-Peeling ist der Winter. Hier wird die oberste Hautschicht entfernt. Dadurch wird die Haut empfindlicher. Warme Sonnenstrahlen im Sommer sind zwar schön, für die gepeelte Haut jedoch nicht optimal. Sie muss nach der Behandlung vor Lichtschäden geschützt werden. Im Winter kommt die Sonne nicht oft durch und ist auch nicht sehr intensiv. Daher ist der Winter ideal geeignet für die Durchführung eines TCA-Peelings. Wichtig ist immer, dass die Haut hinterher etwa acht Wochen nach der Behandlung mit einer Sonnencreme geschützt wird.

 

PRX-T33 – eine neue Art von Peeling

Bei einem professionellen TCA-Peeling schält sich die Haut komplett. Dies bedeutet, dass man nicht gleich wieder gesellschaftsfähig ist. Das Ziel des Peelings ist, die Haut wieder frischer und straffer erscheinen zu lassen. Ähnliches wird auch mit dem neuen Peeling mit der Bezeichnung PRX-T33 erreicht. Der große Vorteil ist, dass es zu keiner Abschälung kommt. Durch dieses Peeling wird eine Biorevitalisierung der Haut erreicht, ohne die sonst üblichen Ausfallzeiten. Zudem wird auch keine Fotosensibilisierung verursacht. Somit ist PRX-T33 das ideale Peeling für das ganze Jahr. Die Behandlung erfolgt ohne Betäubung und ist fast schmerzfrei. Die Hautregeneration wird in den tieferen Schichten der Haut angeregt. Die Oberfläche bleibt frei von Beeinträchtigungen oder Schäden. Direkt nach der Behandlung sieht die Haut bereits glatter und straffer aus. Lediglich eine leichte Rötung ist möglich.

Interessieren Sie sich für diese neue und innovative Art von Peeling? Gerne beraten wir Sie in unserer Naturheilpraxis Bayern.

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar