Lippenstifte im Test bei Öko-Test 2018

Lippenstifte im Test bei Öko-Test 2018

Bild: franchiseopportunitiesphotos / Flickr / CC BY-SA 2.0

Öko-Test hat in der Ausgabe März 2018 erneut Lippenstifte von konventionellen und Naturkosmetik Herstellern im Labor kritisch geprüft. Das Ergebnis: beinahe alle 15 Produkte (13 Lippenstifte) konventioneller Marken wie z.B. L’Oréal, Manhattan, Maybelline, bekommen im Test ein „ungenügen“. Zertifizierte Naturkosmetik überzeugt durchwegs mit der Note „sehr gut.

Wir essen, trinken, küssen, sprechen und lecken die Lippenstifte von unseren Lippen und verschlucken sie. Meist unbewusst. Das ist im Laufe eines Jahres ein ganzer Lippenstift, also ca. drei bis fünf Gramm. Das macht in einem ganzen Leben ca. drei Kilogramm. So gelangen alle Inhaltsstoffe, auch die Schadstoffe, in unseren Körper. Daher sollten Lippenstifte, Lippen-Pflegestifte und alles, was man sich auf die Lippen gibt Lebensmittelqualität besitzen!

 

Fazit von Öko-Test: Erdöl und Schadstoffe auf die Lippen?

  • Farbbestandteile: 12 der konventionellen Lippenstifte enthalten bedenkliche Farbstoffe wie Tartrazin (CI 19140) und/oder Gelborange S (CI 15985). Das Problem dabei: sie können Überempfindlichkeit- oder allergische Reaktionen auslösen. Wenn diese Stoffe in Medikamenten vorkommen, muss in den Nebenwirkungen darauf hingewiesen werden. Kommen diese Farbstoffe in Lebensmittel vor, muss der Hinweis „Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen.“ aufgedruckt werden.
  • Halogenorganische Verbindungen: sie haben potenzial, Allergien auszulösen, und befinden sich in 6 der getesteten konventionellen Lippenstifte.
  • MOSH/POSH: in konventionellen Lippenstiften werden gerne erdölbasierte Fette (Paraffine) verwendet. Das kann zu Organschäden führen. Bei 14 von 15 Lippenstiften wurde MOSH/POSH gefunden.
  • MOAH: es handelt sich hier um einen aromatischen Mineralölkohlenwasserstoff, der schon in kleinsten Mengen Krebs verursachen kann. 12 der 14 mit MOSH/POSH belasteten Stifte enthielt auch MOAH.
  • Blei: ist zwar in Kosmetik verboten, jedoch einer der Lippenstifte enthielt eine erhöhte Menge Blei. Schwermetalle können sich im Körper anreichern und zu verschiedensten Beschwerden und Erkrankungen führen.

Tipp: Kaufen Sie nur zertifizierte Naturkosmetik, erst recht bei Lippenstiften! Lippenstifte sollten Sie essen können!

Mehr wissenswertes rund um Lippenpflege finden Sie in unserem Artikel „Schöne Lippen“.

 

Haben Sie Themenwünsche für neue Artikel oder Anmerkungen? Dann hinterlassen Sie bitte einen Kommentar oder schreiben Sie eine E-Mail!

Wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat, sagen Sie es weiter! : )

Quelle:
– ÖKO-TEST 03/2018

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar