Diagnostik Tag

Bild: Lauren Hammond / Flickr / CC BY-SA 2.0 Jeder Mensch ist anders. Nicht nur die Gene unterscheiden sich voneinander, auch die Lebensgewohnheiten, Stoffwechselfunktionen und die psychische Stabilität sind bei jedem Menschen anders. Dasselbe gilt für die biologische Uhr. Die sogenannte Anti-Aging-Medizin ermöglicht gesunden Menschen,...

Bild: Theo Crazzolara / Flickr / CC BY-SA 2.0 "Deine Nahrung soll deine Medizin sein", so sagte schon Hippokrates. Lobenswerterweise versuchen viele Menschen, die Selbstverantwortung für sich und ihren Körper wahrnehmen und sich gesund zu ernähren. Per Nahrung sollte der Körper im Idealfall mit Vitaminen,...

Bild: Phalinn Ooi / Flickr / CC BY-SA 2.0 Heutzutage gibt es immer mehr Frauen, die beim ersten Kind bereits über 35 Jahre alt sind. Manchmal sogar noch älter. Diese haben jedoch bereits schlechtere Voraussetzungen als eine 20-Jährige. Es werden Zusammenhänge mit Umweltbelastungen, schlechter Ernährung,...

Bild: barnimages.com / Flickr / CC BY-SA 2.0 Ein beliebter Neujahrsvorsatz ist: "gesünder leben". Das ist eine gute Idee. Wer von uns kennt nicht jemanden im Bekanntenkreis, der scheinbar ganz plötzlich und ohne Vorwarnung, oft noch sehr jung, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erleidet? Doch so verwunderlich ist...

Krankheiten oder leichte „Störungen“ des Wohlbefindens wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, ständiges frieren usw. können auf Mangelzuständen des Körpers basieren. Bestimmte Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralien, Aminosäuren und Omega-3 Fettsäuren fehlen möglicherweise.   Nahrungsergänzungsmittel - ja oder nein? Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medikamente. Sie sollen gezielt die Stoffe, die im Mangel sind,...

Foto: pixabay Momentan erleiden weltweit 15 Millionen Menschen einen Schlaganfall. 6 Millionen davon sterben, 5 Millionen bleibt eine dauerhafte Behinderung. Leider werden die Betroffenen immer jünger, 2010 waren es weltweit 31 % Jugendliche und Erwachsene mittleren Alters. "Etwa jeder zehnte Schlaganfall betrifft einen Menschen, der unter 40 ist....

Ohne Selen geht nix in der Schilddrüse!   Selen für die Hormonproduktion Die Schilddrüse wandelt das von ihr gebildete Hormon T4 (Thyroxin) durch Abspaltung eines Jodatoms in die "aktive" Form T3 (Trijodthyronin) um. Das T4 kann man als “Speicherhormon” bezeichnen, das T3 als “aktives Hormon”. Die dafür verantwortliche Dejodinase...

Foto: *amanda lynn / Flickr Eine gesunde Schilddrüse ist wichtig für die psychische und physische Gesundheit. Die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion können vielfältig sein: Physische Symptome: Verstopfung Gewichtszunahme Haarausfall, stumpfe Haare Abnahme des sexuellen Verlangens unerfüllter Kinderwunsch Fehlgeburten in der Frühschwangerschaft unregelmäßige Periode Kälteempfindlichkeit, kühle trockene Haut Schwindelanfälle, Herzrasen hoher...

Foto:  xJason.Rogersx / Flickr Das Innenohr ist zwei in einem: unser Hör- und Gleichgewichtsorgan. Kein Wunder, dass so ein komplexes System anfällig ist! Was passiert im Ohr, wenn wir Stress haben? Bei jeder Art von körperlicher oder psychischer Belastungen finden bestimmte Stoffwechselveränderungen im Körper statt. Um diese möglichst auszugleichen,...